Die Zeit bis zur maximalen H₂-Konzentration im Wasser hängt vom Behälter und der anzureichernden Wassermenge ab.
Jedes Anreicherungsgefäß mit einem dazugehörigem individuellen Getränkefüllstand hat seine eigene H₂ Sättigungsgrenze (die kleiner oder gleich 1,6mg/L ist) – vereinfacht kann gesagt werden: je kleiner die Wasseroberfläche im Verhältnis zum Wasservolumen ist, je höher liegt die maximale H₂-Konzentration. Achten Sie bei der Anreicherung mit H₂ Gas darauf, das die Behälter möglichst voll sind, so erreichen Sie höhere Werte.
Mit steigender Temperatur sinkt zudem der maximale H₂-Sättigungswert im Trinkwasser und in kochend heißem Wasser kann kein Wasserstoff gelöst werden (molekularer Wasserstoffgehalt 0.0ppm).
Die 100 % Angaben und Kurvenverläufe in den folgenden Tabellen beziehen sich auf die jeweilige H₂-Sättigungsgrenze von voll gefüllten Gefäßen.